header-banner

MIRAI X CRYO

Das fortschrittliche Kältesystem ist auf die unterschiedlichen Anforderungen der Industrie zugeschnitten, von der Halbleiterherstellung über die Vakuumtrocknung bis hin zu pharmazeutischen Anwendungen
-160°C +90°C
Temperaturbereich
10-40 kW
Motorleistung
Weiter zum Produkt
MIRAI X CRYO
Es handelt sich um ein System der neuen Generation, das alle erforderlichen Zusatzeinrichtungen für eine einfache Bedienung und Integration in den Systemprozess enthält und vollkommen umweltfreundlich ist.
MIRAI XS 20
MIRAI XS 20 (MXS CRYO 20)
  • Kältemittel Natürliche Luft
  • Abmessungen (WxDxH) 60x160x178 cm
  • Motorleistungsaufnahme 20 kW
  • Heizung 9 kW
MIRAI X CRYO 10
MIRAI X CRYO 10 (MX CRYO 10)
  • Kältemittel Natürliche Luft
  • Abmessungen (WxDxH) 133x99x179 cm
  • Motorleistungsaufnahme 10 kW
  • Heizung 12 kW
MIRAI XM CRYO 20
MIRAI XM CRYO 20 (MXM CRYO 20)
  • Kältemittel Natürliche Luft
  • Abmessungen (WxDxH) 60x160x178 cm
  • Motorleistungsaufnahme 20 kW
  • Heizung 9 kW
MIRAI X CRYO 20
MIRAI X CRYO 20 (MX CRYO 20)
  • Kältemittel Natürliche Luft
  • Abmessungen (WxDxH) 133x99x179 cm
  • Motorleistungsaufnahme 20 kW
  • Heizung 12 kW
MIRAI X CRYO 40
MIRAI X CRYO 40 (MX CRYO 40)
  • Kältemittel Natürliche Luft
  • Abmessungen (WxDxH) 80x177x197 cm
  • Motorleistungsaufnahme 40 kW
  • Heizung 18 kW
STECKEN & SPIELEN
Die MIRAI X CRYO-Maschine ist die ideale Lösung für die Nachrüstung bestehender Installationen und lässt sich dank ihres Plug & Play-Designs, das mit mehreren Industriestandard-Anschlusstypen kompatibel ist, leicht in neue Projekte integrieren.
Sehen Sie den MIRAI X CRYO-Kühler im Einsatz in verschiedenen Branchen, von der Vakuumbeschichtung und Halbleiterherstellung bis zur Lebensmittelverarbeitung und Pharmazie.
Minimale Serviceanforderungen
Die Wartungskosten werden auf ein Minimum reduziert. Keine Kältemitteldichtheitsprüfungen, keine Kosten für den Kauf von Kältemittel und kein Auffüllen des Kältemittels. Die Luftzufuhr ist kostenlos. Langlebige, verschleißfeste Teile und Komponenten sorgen für eine lange Lebensdauer durch den ölfreien Betrieb.
Screen demonstration
Einstellungen
Fernüberwachung
MIRAI INTEX bietet seinen Kunden verschiedene Möglichkeiten der Fernüberwachung. Wenn Sie als Endkunde, Händler oder Dienstleister die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Projekte, bei denen MIRAI X CRYO-Maschinen zum Einsatz kommen, erhöhen möchten, ist diese Lösung die perfekte Wahl.
Unterstützung durch Mirai Intex während des Betriebs der Maschine und bei der Fehlersuche
Erkennung und Vorbeugung von Problemen
Regelmäßige Überprüfung von Maschinenzustand und Leistung
Anwendungsbereiche
category-applications
Liste der MIRAI X CRYO-Anwendungen
Halbleiterprüfung
Bei der Prüfung von Halbleitern sind kalte Temperaturen entscheidend für die Bewertung der Leistung von Bauteilen unter extremen Bedingungen. Niedrigere Temperaturen können verborgene Defekte aufdecken, indem sie die Elektronenbeweglichkeit und die Materialeigenschaften beeinflussen und so sicherstellen, dass die Halbleiter in einer Vielzahl von Umgebungen zuverlässig funktionieren. Diese Testphase ist wichtig, um potenzielle Fehler vor der Massenproduktion zu erkennen und die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit elektronischer Komponenten in verschiedenen Anwendungen zu gewährleisten.
Lagerung von Medizinprodukte
Die Konservierung wertvoller und empfindlicher Proben oder die Prüfung ihrer Haltbarkeit unter extremsten Bedingungen sind nur einige der Möglichkeiten, die unsere Lösung bietet. Mit Mirai Cold können Sie Proben und empfindliche Materialien das ganze Jahr über in einer homogenen Umgebung lagern, ohne sie zu beschädigen.
Härten von Metall
Die kryogene Stahlbehandlung wird bei Temperaturen zwischen -70°C und -120°C für eine Stunde durchgeführt. Sie erhöht die Härte und die Verschleißfestigkeit durch Umwandlung eines höheren Anteils von Austenit in Martensit. Der Kühlraum für die kryogene Stahlhärtung besteht aus zwei Räumen, die durch eine durchlässige Barriere getrennt sind. Daher können zwei verschiedene Chargen in einer Maschine gehärtet werden. Zwischen einer neuen Charge und der warmen Charge findet ein Wärmeaustausch statt, bevor die warme Charge mit einer Luftkreislaufmaschine auf die erforderlichen Temperaturen abgekühlt werden muss. Dies spart einen Teil der für die Kühlung erforderlichen Kälteleistung und senkt die Betriebskosten.
Trockenätzung
Das Trockenätzen ist ein präzises Verfahren, das in der Mikroelektronik eingesetzt wird und sich auf reaktive Gase stützt, um Halbleiteroberflächen zu formen. Kälte spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn sie verlangsamt unerwünschte Reaktionen und sorgt so dafür, dass nur die gewünschten Bereiche geätzt werden. Diese Präzision ist entscheidend für die Herstellung komplexer, zuverlässiger elektronischer Geräte.
Semiconductor Manufacturing
MIRAI Intex hat eine neue Produktlinie entwickelt, MIRAI X CRYO, die mit einem Temperaturbereich von -120°C bis +50°C konzipiert ist und eine unvergleichliche Leistung und Temperaturgenauigkeit für verschiedene industrielle Anwendungen verspricht, insbesondere für die Halbleiterherstellung und die Trockenätzprozesse.
Impfstofflagerung
Lagerung, Verwaltung und Transport von lebensrettenden Produkten wie Impfstoffen und Arzneimitteln erfordern eine genau koordinierte Kette von Vorgängen unter kontrollierten Temperaturbedingungen. Temperaturgenauigkeit und Qualitätssicherung sind zentrale Anforderungen an die Hersteller. Temperaturgleichmäßigkeit, optimale Lagertemperaturen, elektrische Ausrüstung und Fläche sind entscheidende Faktoren für die Energieeffizienz eines Kühlhauses. Mit zuverlässigen Systemen wird der Hersteller niemals Materialverlusten in Form von verdorbenen Impfstoffen oder Arzneimitteln ausgesetzt sein.
Gefriertrocknung
Die Lyophilisierung, auch Gefriertrocknung genannt, ist ein hochentwickeltes Dehydrierungsverfahren, das in der Pharmazie, Biotechnologie und Lebensmittelkonservierung weit verbreitet ist, um die Haltbarkeit von Produkten zu verlängern und gleichzeitig ihre strukturelle Integrität und Bioaktivität zu erhalten. Diese Methode ist besonders wertvoll für die Konservierung empfindlicher Materialien wie Impfstoffe, Antibiotika und Speziallebensmittel. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Umweltsimulation
Das Testen ist ein wichtiger Bestandteil des Produktentwicklungsprozesses, der Kontrolle in allen Phasen der Produktion und der Vorbereitung der Geräte, Produkte und Geräte vor dem Verkauf. Der Hauptindikator für die Qualität eines Produkts ist die Beständigkeit gegen Temperatureinflüsse. In der höchst zuverlässigen MIRAI COLD-Kälteanlage wird die eingestellte und gehaltene Temperatur dank des integrierten drehzahlgeregelten Kompressorantriebs auf 0,5ºC genau eingehalten.
Chemische Verfahren
Chemische Prozesse beinhalten oft Reaktionen, die äußerst empfindlich auf Temperaturänderungen reagieren können. Kalte Temperaturen spielen bei vielen dieser Prozesse eine entscheidende Rolle, da sie die Reaktionsgeschwindigkeit verlangsamen und so eine bessere Kontrolle über das Ergebnis der Reaktion ermöglichen. Dies ist besonders wichtig bei stark exothermen Reaktionen, bei denen übermäßige Wärme zu Durchbruchsreaktionen führen kann, oder bei Prozessen, bei denen Selektivität und Produktreinheit von größter Bedeutung sind. Durch sorgfältiges Temperaturmanagement können Chemiker Reaktionen so steuern, dass die Bildung der gewünschten Produkte begünstigt und gleichzeitig Nebenreaktionen und der Abbau empfindlicher Verbindungen minimiert werden. Dieses Maß an Kontrolle ist bei der Synthese komplexer Pharmazeutika und Feinchemikalien sowie bei verschiedenen Analyseverfahren, bei denen es auf Präzision und Zuverlässigkeit ankommt, unerlässlich.
Kryogene Lagerung
Die kryogene Lagerung von biologischem Material erfordert in der Regel Temperaturen unter - 130 °C. Ultra-Tiefsttemperaturen werden durch Kühlung mit sauberer Luft erreicht. Maschinen mit Temperaturen von bis zu -160 Grad Celsius werden nach eigenen Vorstellungen und Wünschen konzipiert. Die kryogene Lagerung muss vor allem stabil und zuverlässig sein, damit Sie sicher sein können, dass die gelagerten Proben die besten Bedingungen vorfinden.
Logistischer Transport
Logistische Transporte mit Tiefsttemperaturen sind spezialisierte Dienstleistungen für den sicheren und effizienten Transport empfindlicher Güter, die bei extrem niedrigen Temperaturen, in der Regel zwischen -40°C und -150°C, gelagert werden müssen. Diese Art von Logistik ist für Sektoren wie das Gesundheitswesen, die Pharmazie und die Biotechnologie von entscheidender Bedeutung, wo die Unversehrtheit von Produkten wie Impfstoffen, biologischen Proben und bestimmten Chemikalien während des gesamten Transportprozesses erhalten bleiben muss. Ausgestattet mit fortschrittlichen Kühltechnologien und Echtzeit-Temperaturüberwachungssystemen stellen diese Transportlösungen sicher, dass die Produkte innerhalb ihres erforderlichen Temperaturbereichs bleiben, wodurch das Risiko einer Verschlechterung oder eines Wirkungsverlusts minimiert wird.
Physikalische Gasphasenabscheidung
Temperaturen in der Anwendung der physikalischen Gasphasenabscheidung von -140 bis +50 Grad Celsius erhöhen die Geschwindigkeit von Vakuumprozessen, wofür die MIRAI X CRYO Maschine ideal ist und einfach an ein PVD-System angeschlossen werden kann.
Gefriertrocknung
Die Gefriertrocknung ist ein Verfahren, bei dem dem Produkt nach dem Einfrieren das Wasser entzogen und ein Vakuum angelegt wird, so dass die Eiskristalle direkt vom festen in den dampfförmigen Zustand übergehen. Das Verfahren beruht auf dem physikalischen Phänomen der Sublimation, die einen direkten Übergang vom festen in den flüssigen Zustand ermöglicht. Die Gefriertrocknung wird vor allem in der pharmazeutischen und biotechnologischen Forschung und bei der industriellen Herstellung von kosmetischen Produkten oder Medikamenten wie Tabletten eingesetzt, aber auch bei der Trocknung von Lebensmitteln und der Konservierung von Archivgut (z. B. Bücher und Dokumente).
Prüfung von Raumfahrtausrüstung
Bei der Prüfung von Weltraumausrüstung sind kalte Temperaturen entscheidend für die Simulation der rauen Bedingungen im Weltraum, wo die Ausrüstung zuverlässig funktionieren muss. Durch diese Tests wird sichergestellt, dass Materialien und Komponenten extremer Kälte standhalten können, ohne auszufallen, was für den Erfolg von Weltraummissionen und die Sicherheit der Astronauten unerlässlich ist.
Lösungsmittel-Rückgewinnung
Die Rückgewinnung von Lösungsmitteln basiert auf der Tatsache, dass der Dampf eines siedenden Gemisches reicher an niedrig siedenden Komponenten wie Alkoholen, Acetonen, aliphatischen Kohlenwasserstoffen und Ketonen ist. Wenn der Dampf abgekühlt und kondensiert wird, wird das flüssige Kondensat zu einem wertvollen Produkt, das auf dem industriellen Markt wieder verkauft werden kann. Ein System zur Rückgewinnung von Lösungsmitteln ist die bevorzugte Recycling-Methode vieler industrieller Hersteller, da es eine kosteneffektive Lösung zur Rückgewinnung von Lösungsmitteln darstellt und die negativen Auswirkungen auf die Umwelt minimiert. In mehreren Stufen des Kühlprozesses wird ausschließlich natürliches Kältemittel (LUFT) verwendet. Der Ultratieftemperaturprozess wird mit der MIRAI INTEX Luftkältelösung MIRAI Cold realisiert.
Aufbewahrung von Lebensmitteln
Die Lagerung von Lebensmitteln bei -60 ° C stoppt alle intrazellulären biochemischen Prozesse und die Denaturierung von Proteinen, schädigt die Gewebezellen nicht und verhindert die Bildung großer Eiskristalle, wie sie bei -18 ° C auftreten.
Gefrierkammern
Gefrierkammern, die in Wissenschaft und Industrie allgemein bekannt sind, sind für die Konservierung biologischer Proben, wie Zellen und Gewebe, bei extrem niedrigen Temperaturen unerlässlich. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Materialwissenschaft, um die Haltbarkeit von Materialien unter kalten Bedingungen zu testen, und in der Lebensmittelindustrie für das Schnellgefrieren, um die Frische zu erhalten. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Prozesskühlung
Große Industrieanlagen oder -einrichtungen benötigen fast das ganze Jahr über Prozesskühlung. Die Mirai-Lösung ist nicht nur umweltfreundlich und frei von jeglichen F-Gasen oder Ölen, sondern auch äußerst effizient. Die Hauptaufgabe von Kühlsystemen in industriellen Kühlanlagen besteht nicht nur darin, äußerst effizient, zuverlässig und kostengünstig zu sein, sondern auch die ursprünglichen Produktionsprozesse zu verbessern und zum Umweltschutz beizutragen.
Abkühlungsprozesse
Bei Kühlprozessen sind kalte Temperaturen für eine effiziente Reduzierung der Wärme in Systemen oder Materialien unerlässlich. Dies ist entscheidend für die Aufrechterhaltung optimaler Betriebsbedingungen in Maschinen, die Vermeidung von Überhitzung und den Erhalt der Integrität temperaturempfindlicher Produkte. Eine wirksame Kühlung gewährleistet Langlebigkeit und Zuverlässigkeit bei verschiedenen Anwendungen, von Industriemaschinen bis zur Lebensmittelkonservierung.
Blood Plasma Freezing
Kryotherapie
Die Kryotherapie wird hauptsächlich zur Linderung von Muskelschmerzen, Verstauchungen und Schwellungen nach Weichteilverletzungen (Sport) oder Operationen sowie zur besseren Erholung nach sportlichen Aktivitäten eingesetzt.Die Behandlung beinhaltet, dass Personen für 2-4 Minuten extrem kalter trockener Luft von -100 ° C bis -160 ° C ausgesetzt werden. Während dieser Exposition tragen die Personen nur minimale Kleidung, um die Wirkung der Kryotherapie zu maximieren.
Liste der MIRAI X CRYO-Anwendungen
Liste der MIRAI X CRYO-Anwendungen
Halbleiterprüfung
Halbleiterprüfung
Bei der Prüfung von Halbleitern sind kalte Temperaturen entscheidend für die Bewertung der Leistung von Bauteilen unter extremen Bedingungen. Niedrigere Temperaturen können verborgene Defekte aufdecken, indem sie die Elektronenbeweglichkeit und die Materialeigenschaften beeinflussen und so sicherstellen, dass die Halbleiter in einer Vielzahl von Umgebungen zuverlässig funktionieren. Diese Testphase ist wichtig, um potenzielle Fehler vor der Massenproduktion zu erkennen und die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit elektronischer Komponenten in verschiedenen Anwendungen zu gewährleisten.
Lagerung von Medizinprodukte
Lagerung von Medizinprodukte
Die Konservierung wertvoller und empfindlicher Proben oder die Prüfung ihrer Haltbarkeit unter extremsten Bedingungen sind nur einige der Möglichkeiten, die unsere Lösung bietet. Mit Mirai Cold können Sie Proben und empfindliche Materialien das ganze Jahr über in einer homogenen Umgebung lagern, ohne sie zu beschädigen.
Härten von Metall
Härten von Metall
Die kryogene Stahlbehandlung wird bei Temperaturen zwischen -70°C und -120°C für eine Stunde durchgeführt. Sie erhöht die Härte und die Verschleißfestigkeit durch Umwandlung eines höheren Anteils von Austenit in Martensit. Der Kühlraum für die kryogene Stahlhärtung besteht aus zwei Räumen, die durch eine durchlässige Barriere getrennt sind. Daher können zwei verschiedene Chargen in einer Maschine gehärtet werden. Zwischen einer neuen Charge und der warmen Charge findet ein Wärmeaustausch statt, bevor die warme Charge mit einer Luftkreislaufmaschine auf die erforderlichen Temperaturen abgekühlt werden muss. Dies spart einen Teil der für die Kühlung erforderlichen Kälteleistung und senkt die Betriebskosten.
Trockenätzung
Trockenätzung
Das Trockenätzen ist ein präzises Verfahren, das in der Mikroelektronik eingesetzt wird und sich auf reaktive Gase stützt, um Halbleiteroberflächen zu formen. Kälte spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn sie verlangsamt unerwünschte Reaktionen und sorgt so dafür, dass nur die gewünschten Bereiche geätzt werden. Diese Präzision ist entscheidend für die Herstellung komplexer, zuverlässiger elektronischer Geräte.
Semiconductor Manufacturing
Semiconductor Manufacturing
MIRAI Intex hat eine neue Produktlinie entwickelt, MIRAI X CRYO, die mit einem Temperaturbereich von -120°C bis +50°C konzipiert ist und eine unvergleichliche Leistung und Temperaturgenauigkeit für verschiedene industrielle Anwendungen verspricht, insbesondere für die Halbleiterherstellung und die Trockenätzprozesse.
Impfstofflagerung
Impfstofflagerung
Lagerung, Verwaltung und Transport von lebensrettenden Produkten wie Impfstoffen und Arzneimitteln erfordern eine genau koordinierte Kette von Vorgängen unter kontrollierten Temperaturbedingungen. Temperaturgenauigkeit und Qualitätssicherung sind zentrale Anforderungen an die Hersteller. Temperaturgleichmäßigkeit, optimale Lagertemperaturen, elektrische Ausrüstung und Fläche sind entscheidende Faktoren für die Energieeffizienz eines Kühlhauses. Mit zuverlässigen Systemen wird der Hersteller niemals Materialverlusten in Form von verdorbenen Impfstoffen oder Arzneimitteln ausgesetzt sein.
Gefriertrocknung
Gefriertrocknung
Die Lyophilisierung, auch Gefriertrocknung genannt, ist ein hochentwickeltes Dehydrierungsverfahren, das in der Pharmazie, Biotechnologie und Lebensmittelkonservierung weit verbreitet ist, um die Haltbarkeit von Produkten zu verlängern und gleichzeitig ihre strukturelle Integrität und Bioaktivität zu erhalten. Diese Methode ist besonders wertvoll für die Konservierung empfindlicher Materialien wie Impfstoffe, Antibiotika und Speziallebensmittel. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Umweltsimulation
Umweltsimulation
Das Testen ist ein wichtiger Bestandteil des Produktentwicklungsprozesses, der Kontrolle in allen Phasen der Produktion und der Vorbereitung der Geräte, Produkte und Geräte vor dem Verkauf. Der Hauptindikator für die Qualität eines Produkts ist die Beständigkeit gegen Temperatureinflüsse. In der höchst zuverlässigen MIRAI COLD-Kälteanlage wird die eingestellte und gehaltene Temperatur dank des integrierten drehzahlgeregelten Kompressorantriebs auf 0,5ºC genau eingehalten.
Chemische Verfahren
Chemische Verfahren
Chemische Prozesse beinhalten oft Reaktionen, die äußerst empfindlich auf Temperaturänderungen reagieren können. Kalte Temperaturen spielen bei vielen dieser Prozesse eine entscheidende Rolle, da sie die Reaktionsgeschwindigkeit verlangsamen und so eine bessere Kontrolle über das Ergebnis der Reaktion ermöglichen. Dies ist besonders wichtig bei stark exothermen Reaktionen, bei denen übermäßige Wärme zu Durchbruchsreaktionen führen kann, oder bei Prozessen, bei denen Selektivität und Produktreinheit von größter Bedeutung sind. Durch sorgfältiges Temperaturmanagement können Chemiker Reaktionen so steuern, dass die Bildung der gewünschten Produkte begünstigt und gleichzeitig Nebenreaktionen und der Abbau empfindlicher Verbindungen minimiert werden. Dieses Maß an Kontrolle ist bei der Synthese komplexer Pharmazeutika und Feinchemikalien sowie bei verschiedenen Analyseverfahren, bei denen es auf Präzision und Zuverlässigkeit ankommt, unerlässlich.
Kryogene Lagerung
Kryogene Lagerung
Die kryogene Lagerung von biologischem Material erfordert in der Regel Temperaturen unter - 130 °C. Ultra-Tiefsttemperaturen werden durch Kühlung mit sauberer Luft erreicht. Maschinen mit Temperaturen von bis zu -160 Grad Celsius werden nach eigenen Vorstellungen und Wünschen konzipiert. Die kryogene Lagerung muss vor allem stabil und zuverlässig sein, damit Sie sicher sein können, dass die gelagerten Proben die besten Bedingungen vorfinden.
Logistischer Transport
Logistischer Transport
Logistische Transporte mit Tiefsttemperaturen sind spezialisierte Dienstleistungen für den sicheren und effizienten Transport empfindlicher Güter, die bei extrem niedrigen Temperaturen, in der Regel zwischen -40°C und -150°C, gelagert werden müssen. Diese Art von Logistik ist für Sektoren wie das Gesundheitswesen, die Pharmazie und die Biotechnologie von entscheidender Bedeutung, wo die Unversehrtheit von Produkten wie Impfstoffen, biologischen Proben und bestimmten Chemikalien während des gesamten Transportprozesses erhalten bleiben muss. Ausgestattet mit fortschrittlichen Kühltechnologien und Echtzeit-Temperaturüberwachungssystemen stellen diese Transportlösungen sicher, dass die Produkte innerhalb ihres erforderlichen Temperaturbereichs bleiben, wodurch das Risiko einer Verschlechterung oder eines Wirkungsverlusts minimiert wird.
Physikalische Gasphasenabscheidung
Physikalische Gasphasenabscheidung
Temperaturen in der Anwendung der physikalischen Gasphasenabscheidung von -140 bis +50 Grad Celsius erhöhen die Geschwindigkeit von Vakuumprozessen, wofür die MIRAI X CRYO Maschine ideal ist und einfach an ein PVD-System angeschlossen werden kann.
Gefriertrocknung
Gefriertrocknung
Die Gefriertrocknung ist ein Verfahren, bei dem dem Produkt nach dem Einfrieren das Wasser entzogen und ein Vakuum angelegt wird, so dass die Eiskristalle direkt vom festen in den dampfförmigen Zustand übergehen. Das Verfahren beruht auf dem physikalischen Phänomen der Sublimation, die einen direkten Übergang vom festen in den flüssigen Zustand ermöglicht. Die Gefriertrocknung wird vor allem in der pharmazeutischen und biotechnologischen Forschung und bei der industriellen Herstellung von kosmetischen Produkten oder Medikamenten wie Tabletten eingesetzt, aber auch bei der Trocknung von Lebensmitteln und der Konservierung von Archivgut (z. B. Bücher und Dokumente).
Prüfung von Raumfahrtausrüstung
Prüfung von Raumfahrtausrüstung
Bei der Prüfung von Weltraumausrüstung sind kalte Temperaturen entscheidend für die Simulation der rauen Bedingungen im Weltraum, wo die Ausrüstung zuverlässig funktionieren muss. Durch diese Tests wird sichergestellt, dass Materialien und Komponenten extremer Kälte standhalten können, ohne auszufallen, was für den Erfolg von Weltraummissionen und die Sicherheit der Astronauten unerlässlich ist.
Lösungsmittel-Rückgewinnung
Lösungsmittel-Rückgewinnung
Die Rückgewinnung von Lösungsmitteln basiert auf der Tatsache, dass der Dampf eines siedenden Gemisches reicher an niedrig siedenden Komponenten wie Alkoholen, Acetonen, aliphatischen Kohlenwasserstoffen und Ketonen ist. Wenn der Dampf abgekühlt und kondensiert wird, wird das flüssige Kondensat zu einem wertvollen Produkt, das auf dem industriellen Markt wieder verkauft werden kann. Ein System zur Rückgewinnung von Lösungsmitteln ist die bevorzugte Recycling-Methode vieler industrieller Hersteller, da es eine kosteneffektive Lösung zur Rückgewinnung von Lösungsmitteln darstellt und die negativen Auswirkungen auf die Umwelt minimiert. In mehreren Stufen des Kühlprozesses wird ausschließlich natürliches Kältemittel (LUFT) verwendet. Der Ultratieftemperaturprozess wird mit der MIRAI INTEX Luftkältelösung MIRAI Cold realisiert.
Aufbewahrung von Lebensmitteln
Aufbewahrung von Lebensmitteln
Die Lagerung von Lebensmitteln bei -60 ° C stoppt alle intrazellulären biochemischen Prozesse und die Denaturierung von Proteinen, schädigt die Gewebezellen nicht und verhindert die Bildung großer Eiskristalle, wie sie bei -18 ° C auftreten.
Gefrierkammern
Gefrierkammern
Gefrierkammern, die in Wissenschaft und Industrie allgemein bekannt sind, sind für die Konservierung biologischer Proben, wie Zellen und Gewebe, bei extrem niedrigen Temperaturen unerlässlich. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Materialwissenschaft, um die Haltbarkeit von Materialien unter kalten Bedingungen zu testen, und in der Lebensmittelindustrie für das Schnellgefrieren, um die Frische zu erhalten. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Prozesskühlung
Prozesskühlung
Große Industrieanlagen oder -einrichtungen benötigen fast das ganze Jahr über Prozesskühlung. Die Mirai-Lösung ist nicht nur umweltfreundlich und frei von jeglichen F-Gasen oder Ölen, sondern auch äußerst effizient. Die Hauptaufgabe von Kühlsystemen in industriellen Kühlanlagen besteht nicht nur darin, äußerst effizient, zuverlässig und kostengünstig zu sein, sondern auch die ursprünglichen Produktionsprozesse zu verbessern und zum Umweltschutz beizutragen.
Abkühlungsprozesse
Abkühlungsprozesse
Bei Kühlprozessen sind kalte Temperaturen für eine effiziente Reduzierung der Wärme in Systemen oder Materialien unerlässlich. Dies ist entscheidend für die Aufrechterhaltung optimaler Betriebsbedingungen in Maschinen, die Vermeidung von Überhitzung und den Erhalt der Integrität temperaturempfindlicher Produkte. Eine wirksame Kühlung gewährleistet Langlebigkeit und Zuverlässigkeit bei verschiedenen Anwendungen, von Industriemaschinen bis zur Lebensmittelkonservierung.
Blood Plasma Freezing
Blood Plasma Freezing
Kryotherapie
Kryotherapie
Die Kryotherapie wird hauptsächlich zur Linderung von Muskelschmerzen, Verstauchungen und Schwellungen nach Weichteilverletzungen (Sport) oder Operationen sowie zur besseren Erholung nach sportlichen Aktivitäten eingesetzt.Die Behandlung beinhaltet, dass Personen für 2-4 Minuten extrem kalter trockener Luft von -100 ° C bis -160 ° C ausgesetzt werden. Während dieser Exposition tragen die Personen nur minimale Kleidung, um die Wirkung der Kryotherapie zu maximieren.