header-banner

Geschlossener Kreislauf

Zirkulation der ultrakalten Luft im Inneren der Kühleinheit. Die Maschinen sind mit einem zusätzlichen Wärmetauscher für das sekundäre Arbeitsmittel ausgestattet.
-40°c -110°c
Temperaturbereich
10-22 kW
Motorleistung
Eigenschaften
Ein Vorteil ist, dass das System umweltneutral ist. Als Kältemittel wird ausschließlich reine Luft verwendet. Luftkreismaschinen sind äußerst zuverlässig und langlebig, so dass die Wartungskosten im Gegensatz zu Dampfkompressionssystemen minimal sind. Das Ergebnis ist eine lange Lebensdauer ohne Leistungseinbußen.

Einzigartig ist die Erzeugung von Nutzwärme und die Integration in die Heizungssteuerung des Gebäudes.
Umweltfreundlich
  • Luft als Kältemittel
  • Kein Nachfüllen erforderlich
  • Umweltfreundlich
Ölfrei
  • Kein Öl im System dank der Luftlagerung
  • Reduzierte Kosten
Einhaltung der Gesetze
  • Einhaltung der Gesetze
  • Einhaltung aller internationalen Normen / Vorschriften
Stabilität des Betriebs
  • Stabile Kälteleistung beim Betrieb mit Kühlwasser
Sichere Lösung
  • Keine chemischen Stoffe
  • Keine Brand- oder Explosionsgefahr
Keine Vibrationen und stark reduzierter Lärm
  • Keine Vibrationen und stark reduzierter Lärm
  • Das Design des Turbomoduls reduziert Lärm und Vibrationen
Geschlossene Kreislaufsysteme
Die Kühlmaschinen mit geschlossenem Kreislauf von MIRAI Cold sind eine echte Lösung für eine umweltfreundliche und nachhaltige Tiefsttemperaturkühlung. Für Redundanz und Komfort können mehrere Maschinen in einer modularen Konfiguration verwendet werden.
MIRAI Cold 10 T
MIRAI Cold 10 T (MC 10 C/W/T)
  • Motorleistungsaufnahme 10 kW
  • Natürliche Luft
  • Systemkühlung Wasserkühlung
  • Abmessungen (L x B x H) 109x145x179 cm
MIRAI Cold 10 D
MIRAI Cold 10 D (MC 1O C/W/D)
  • Motorleistungsaufnahme 15 kW
  • Natürliche Luft
  • Systemkühlung Wasserkühlung
  • Abmessungen (L x B x H) 109x145x179 cm
MIRAI Cold 15 T
MIRAI Cold 15 T (MC 15 C/W/T)
  • Motorleistungsaufnahme 15 kW
  • Natürliche Luft
  • Systemkühlung Wasserkühlung
  • Abmessungen (L x B x H) 109x145x179 cm
MIRAI Cold 23 T
MIRAI Cold 23 T (MC 23 C/W/T)
  • Motorleistungsaufnahme 23 kW
  • Natürliche Luft
  • Systemkühlung Wasserkühlung
  • Abmessungen (L x B x H) 150x194x230 cm
MIRAI Cold 80 T
MIRAI Cold 80 T (MC 80 C/W/T)
  • Motorleistungsaufnahme 80 kW
  • Natürliche Luft
  • Systemkühlung Wasserkühlung
  • Abmessungen (L x B x H) 228x288x192 cm
MIRAI LNG 80
MIRAI LNG 80 (MC 80 C/W)
  • Motorleistungsaufnahme 80 kW
  • Stickstoff
  • Systemkühlung Wasserkühlung
  • Abmessungen (L x B x H) 238x232x219 cm
Nachrüstung
Der Installationsaufwand wird auf ein Minimum reduziert. Es müssen lediglich die 4 Flansche (2 für das sekundäre Arbeitsmedium und 2 für die Wasserkühlung) und die elektrischen Kabel angeschlossen werden.
Eine qualitativ hochwertige Produktion erfordert das modernste Kühlsystem. Gehen Sie kein Risiko ein und wählen Sie das Beste.
Temperaturgenauigkeit von
0.5°C
Minimale Serviceanforderungen
Die Wartungskosten werden auf ein Minimum reduziert. Keine Kältemitteldichtheitsprüfungen, keine Kosten für den Kauf und das Auffüllen von Kältemittel. Die Luftzufuhr ist kostenlos. Langlebige, verschleißfeste Teile und Komponenten sorgen für eine lange Lebensdauer durch den ölfreien Betrieb.
First Slide
Second Slide
Fernüberwachung
Ein integriertes Steuerungssystem mit einfach zu bedienender Touchscreen-Oberfläche und die Integration digitaler Kommunikationsprotokolle wie ProfiNET, EtherCAT, EtherNET/IP und Powerlink gehören zur Standardausstattung.

Das System bietet Echtzeitüberwachung, Datenarchivierung und Fernüberwachung als Optionen. Die Fernüberwachung ermöglicht die Überprüfung und Protokollierung der Maschinenleistung sowie die Online-Aktualisierung der Maschinensoftware.
Unterstützung von Mirai Intex während des Maschinenbetriebs und der Fehlersuche
Erkennung und Vorbeugung von Problemen
Regelmäßige Überprüfung von Maschinenzustand und Leistung
System Druckbeaufschlagungseinheit
MIRAI Cold Kältemaschinen arbeiten nur mit gasförmiger Luft als Kältemittel, die ihren Zustand nicht in Flüssigkeit ändern kann.
Mit der optionalen Systemdruckbeaufschlagungseinheit sind MIRAI Cold-Maschinen in der Lage, die erforderlichen Betriebsbedingungen zu erfüllen und die entsprechende Luftmenge in den Kühlkreislauf zu füllen oder abzulassen. Die erforderliche Luftreinheit für MIRAI Cold beträgt 1.2.1 (gemäß ISO 8753).

Mirai Intex hat eine hochwertige automatisierte Systemdruckbeaufschlagungseinheit entwickelt, die als optionales Zubehör für die MIRAI Cold T Modelle erhältlich ist. Diese Option ist vollständig in das Maschinengehäuse integriert und benötigt daher keinen zusätzlichen Platz. Und da diese Einheit im Werk installiert wird, durchläuft sie alle Testverfahren mit der Maschine.
system-pressurization
new-product-line
Neue Produktpalette für Wasserstofftankstellen
Wir sind stolz darauf, die Einführung einer brandneuen Gerätelinie bekannt zu geben - MIRAI H2. Das Hauptziel bestand darin, die Zahl der Wasserstofftankstellen zu erhöhen, die eine umweltfreundliche Kältetechnik verwenden. Die MIRAI H2-Maschinen wurden so konzipiert, dass sie den Sicherheitsanforderungen im Zusammenhang mit der Verwendung von Wasserstoff entsprechen. Zusätzliche Sicherheitssysteme, Funktionen und spezielle Software sind Teil des MIRAI H2-Projekts. Eine besondere Änderung beim MIRAI H2 ist die Verwendung von Stickstoff anstelle von Luft aus Sicherheitsgründen.
Die Maschinen sind so optimiert, dass die Kühlleistung der SAE J2601 für T40-Spender entspricht, was bedeutet, dass die Auslegungstemperatur der Turbomodule -40 °C beträgt.
Anwendungsbereiche
category-applications
Gefriertrocknung
Die Gefriertrocknung ist ein Verfahren, bei dem dem Produkt nach dem Einfrieren das Wasser entzogen und ein Vakuum angelegt wird, so dass die Eiskristalle direkt vom festen in den dampfförmigen Zustand übergehen. Das Verfahren beruht auf dem physikalischen Phänomen der Sublimation, die einen direkten Übergang vom festen in den flüssigen Zustand ermöglicht. Die Gefriertrocknung wird vor allem in der pharmazeutischen und biotechnologischen Forschung und bei der industriellen Herstellung von kosmetischen Produkten oder Medikamenten wie Tabletten eingesetzt, aber auch bei der Trocknung von Lebensmitteln und der Konservierung von Archivgut (z. B. Bücher und Dokumente).
Prozesskühlung
Große Industrieanlagen oder -einrichtungen benötigen fast das ganze Jahr über Prozesskühlung. Die Mirai-Lösung ist nicht nur umweltfreundlich und frei von jeglichen F-Gasen oder Ölen, sondern auch äußerst effizient. Die Hauptaufgabe von Kühlsystemen in industriellen Kühlanlagen besteht nicht nur darin, äußerst effizient, zuverlässig und kostengünstig zu sein, sondern auch die ursprünglichen Produktionsprozesse zu verbessern und zum Umweltschutz beizutragen.
Lösungsmittel-Rückgewinnung
Die Rückgewinnung von Lösungsmitteln basiert auf der Tatsache, dass der Dampf eines siedenden Gemisches reicher an niedrig siedenden Komponenten wie Alkoholen, Acetonen, aliphatischen Kohlenwasserstoffen und Ketonen ist. Wenn der Dampf abgekühlt und kondensiert wird, wird das flüssige Kondensat zu einem wertvollen Produkt, das auf dem industriellen Markt wieder verkauft werden kann. Ein System zur Rückgewinnung von Lösungsmitteln ist die bevorzugte Recycling-Methode vieler industrieller Hersteller, da es eine kosteneffektive Lösung zur Rückgewinnung von Lösungsmitteln darstellt und die negativen Auswirkungen auf die Umwelt minimiert. In mehreren Stufen des Kühlprozesses wird ausschließlich natürliches Kältemittel (LUFT) verwendet. Der Ultratieftemperaturprozess wird mit der MIRAI INTEX Luftkältelösung MIRAI Cold realisiert.
Gefriertrocknung
Gefriertrocknung
Die Gefriertrocknung ist ein Verfahren, bei dem dem Produkt nach dem Einfrieren das Wasser entzogen und ein Vakuum angelegt wird, so dass die Eiskristalle direkt vom festen in den dampfförmigen Zustand übergehen. Das Verfahren beruht auf dem physikalischen Phänomen der Sublimation, die einen direkten Übergang vom festen in den flüssigen Zustand ermöglicht. Die Gefriertrocknung wird vor allem in der pharmazeutischen und biotechnologischen Forschung und bei der industriellen Herstellung von kosmetischen Produkten oder Medikamenten wie Tabletten eingesetzt, aber auch bei der Trocknung von Lebensmitteln und der Konservierung von Archivgut (z. B. Bücher und Dokumente).
Prozesskühlung
Prozesskühlung
Große Industrieanlagen oder -einrichtungen benötigen fast das ganze Jahr über Prozesskühlung. Die Mirai-Lösung ist nicht nur umweltfreundlich und frei von jeglichen F-Gasen oder Ölen, sondern auch äußerst effizient. Die Hauptaufgabe von Kühlsystemen in industriellen Kühlanlagen besteht nicht nur darin, äußerst effizient, zuverlässig und kostengünstig zu sein, sondern auch die ursprünglichen Produktionsprozesse zu verbessern und zum Umweltschutz beizutragen.
Lösungsmittel-Rückgewinnung
Lösungsmittel-Rückgewinnung
Die Rückgewinnung von Lösungsmitteln basiert auf der Tatsache, dass der Dampf eines siedenden Gemisches reicher an niedrig siedenden Komponenten wie Alkoholen, Acetonen, aliphatischen Kohlenwasserstoffen und Ketonen ist. Wenn der Dampf abgekühlt und kondensiert wird, wird das flüssige Kondensat zu einem wertvollen Produkt, das auf dem industriellen Markt wieder verkauft werden kann. Ein System zur Rückgewinnung von Lösungsmitteln ist die bevorzugte Recycling-Methode vieler industrieller Hersteller, da es eine kosteneffektive Lösung zur Rückgewinnung von Lösungsmitteln darstellt und die negativen Auswirkungen auf die Umwelt minimiert. In mehreren Stufen des Kühlprozesses wird ausschließlich natürliches Kältemittel (LUFT) verwendet. Der Ultratieftemperaturprozess wird mit der MIRAI INTEX Luftkältelösung MIRAI Cold realisiert.