Natürliches vs. sicheres Kältemittel

Wir konzentrieren uns auf Technologien, die dort funktionieren, wo herkömmliche Kühlsysteme an ihre Grenzen stoßen – bei extrem niedrigen Temperaturen unter -40 °C.
Jeden Tag erweitern wir die Grenzen der Kältetechnik, geleitet von einem einfachen Prinzip: Kühlung soll leistungsstark, sauber und sicher für Menschen, Anlagen und die Umwelt sein.
Der Wandel der Branche weg von synthetischen Kältemitteln (HFKW, HFO) beschleunigt sich.
Immer mehr Unternehmen suchen nach nachhaltigen Lösungen, die die Umweltbelastung senken und gleichzeitig hohe Leistung bieten.
Diese Entwicklung wirft eine wichtige Frage auf: Was qualifiziert ein Kältemittel wirklich als „sicher“? Und wie unterscheidet es sich von einem „natürlichen“ Kältemittel?
Natürliche Kältemittel: Effizient, aber mit Verantwortung zu handhaben
Natürliche Kältemittel wie Ammoniak (NH₃), Kohlendioxid (CO₂) und Kohlenwasserstoffe (z. B. Propan) werden zunehmend als Ersatz für traditionelle fluorierte Gase eingesetzt.
Sie haben ein niedriges Treibhauspotenzial (GWP) und zerstören die Ozonschicht nicht – wesentliche Eigenschaften für nachhaltige Kühllösungen.
Bei Mirai Intex nutzen wir diese Kältemittel in einigen unserer Technologien.
So ist beispielsweise Propan ein entscheidender Bestandteil unserer neuen Turbokompressor-Baureihe.
Richtig gehandhabt und sicher konstruiert, bieten Kohlenwasserstoffe eine hervorragende thermodynamische Effizienz und kompakte Systemarchitekturen – ideal für industrielle und gewerbliche Anwendungen.
Allerdings hat jedes natürliche Kältemittel seine technischen Herausforderungen:
- Ammoniak ist giftig und erfordert strenge Leckagekontrollen und Belüftung.
- CO₂ arbeitet mit extrem hohen Drücken und benötigt robuste Systemkonstruktionen.
- Kohlenwasserstoffe sind brennbar und verlangen kontrollierte Umgebungen sowie geeignete technische Sicherheitsmaßnahmen.
Diese Faktoren bedeuten, dass natürliche Kältemittel zwar in vielen Temperaturbereichen einsetzbar sind,
ihre Anwendung im Tieftemperaturbereich unter -40 °C jedoch komplex und oft weniger effizient ist.
Luft als sicheres Kältemittel: Unser Ansatz für saubere Technologie
Um diese Grenzen zu überwinden, hat Mirai Intex Kühlsysteme entwickelt, die Luft als Kältemittel verwenden – ein wirklich sicheres, natürliches und universelles Medium.
Luft besitzt Eigenschaften, die sie perfekt für die nächste Generation der Kühltechnik machen:
- Sie ist ungiftig und nicht brennbar, birgt also keinerlei Risiko für Mensch und Umwelt.
- Sie hat kein Treibhauspotenzial (GWP = 0) und kein Ozonabbaupotenzial.
- Luft ist allgegenwärtig, kostenlos und unbegrenzt verfügbar.
- Sie ist umweltneutral und kann weder entweichen noch Kontamination verursachen.
Unsere geschlossenen Luftkreislauf-Kältesysteme arbeiten ohne Kältemittelverluste.
Sie bieten effiziente und stabile Kühlung bis -160 °C, ganz ohne Kaskadensysteme, Sekundärkreisläufe oder spezielle Sicherheitszonen.
Damit ist Luft nicht nur das sicherste, sondern auch das nachhaltigste Kältemittel für Tiefkühlung, kryogene Anwendungen und Ultratiefspeicher.
Warum wir Luft für die Tieftemperaturkühlung wählen
- Kompromisslose Sicherheit
Keine gefährlichen Stoffe, keine Brandgefahr, keine toxische Belastung – Luft garantiert eine vollkommen sichere Arbeitsumgebung.
- Zuverlässige Leistung bei -40 °C und darunter
Der Turbo-Kompressions-Luftkreislauf bleibt effizient, wo herkömmliche Systeme versagen, und liefert konstante Kühlleistung selbst im kryogenen Bereich.
- Einfache Bedienung
Luftbasierte Systeme sind selbstgenügsam und wartungsarm – keine Kältemittelnachfüllung, keine Lecktests und keine Vorschriftenprobleme mit F-Gasen oder EPA-Regularien.
- Nachhaltigkeit ohne Kompromisse
Luft hat keinen ökologischen Fußabdruck und passt perfekt zu den Zielen der Industrie für CO₂-neutrale und lebenszyklusgerechte Lösungen.
Die Zukunft sicherer Kältetechnik gestalten
Bei Mirai Intex entwickeln wir Kühlsysteme, die technisch fundiert, ökologisch verantwortungsvoll und betrieblich sicher sind.
Natürliche Kältemittel wie Propan und CO₂ sind Teil dieses Fortschritts – mit sorgfältiger Auslegung können sie hervorragende Ergebnisse erzielen.
Doch wenn es um Kühlung unter -40 °C geht, ist Luft das einzige Kältemittel, das vereint:
- Vollständige Sicherheit,
- Umweltneutralität,
- Und zuverlässige Leistung über den gesamten Tieftemperaturbereich hinweg.
Unsere Luftkreislaufmaschinen liefern saubere Kälte – ohne Kompromisse, Chemikalien oder Risiko.
Da sich die Kälteindustrie zunehmend auf Nachhaltigkeit und Sicherheit ausrichtet,
ist es entscheidend, den Unterschied zwischen „natürlich“ und „wirklich sicher“ zu verstehen.
Bei Mirai Intex betrachten wir Luft als das ultimativ sichere Kältemittel –
die Grundlage für eine sauberere, effizientere und nachhaltigere Kühlzukunft.
Mit unseren Technologien machen wir Tieftemperaturkühlung nicht nur möglich, sondern verantwortungsvoll.