MIRAI Cold 80 T – eine Luftkreislauf-Kältemaschine, die entwickelt wurde, um bei Kühlprozessen in zahlreichen Branchen, insbesondere bei der Gefriertrocknung / Gefriertrocknung, extrem niedrige Temperaturen von -40 ° C bis -110 ° C bereitzustellen und aufrechtzuerhalten.
MIRAI Cold 80 T arbeitet in einem geschlossenen Kreislauf als indirektes Kühlsystem mit Luft als Kältemittel. Die Maschine wird mit einem werkseitig ausgestatteten Wärmetauscher geliefert, der für die Arbeit mit Silikonöl optimiert ist (auch mit anderen Arbeitsflüssigkeiten kompatibel). Das System ist eine eigenständige Einheit, die nur minimale Wartung und Instandhaltung erfordert.
MIRAI Cold ist eine neue Generation nachhaltiger Kältemaschinen mit Luftkreislauftechnologie (Brayton-Kreisprozess).
Die Luftkreislauftechnologie basiert auf der Heizleistung von Luft während der Kompression und der Abkühlung während des Expansionsprozesses. Die Wiederholung von Kompressions- und Expansionszyklen ermöglicht es, extrem niedrige Temperaturen bis zu -110 ° C zu erreichen und aufrechtzuerhalten.
MODEL NAME | MIRAI Cold 80 T (MC 80 C/W/T) |
KÄLTEMITTEL | natürliche Luft |
TEMPERATURBEREICH | von -40 °C bis zu -110 °C |
SYSTEMKÜHLUNG | Wasserkühlung |
BETRIEBSZYKLUS | Geschlossener Kühlkreislauf |
KÜHLKAPAZITÄT | bis zu 55 kw |
MOTORLEISTUNGSAUFNAHME | 80 kw |
GERÄUSCHPEGEL | 73 dB |
45 000 U / min | |
ABMESSUNGEN | 228 x 288 x 192 cm |
GEWICHT | 4 300 kg |
SYSTEM | Sicherungskasten |
SYSTEMKÜHLUNG | Water-cooled |
ABMESSUNGEN | 79 x 84 x 230 cm |
GEWICHT | 350 kg |
Alle MIRAI Cold-Maschinen werden als eigenständige Einheiten mit der erforderlichen Isolierung und abnehmbarem Gehäusedeckel geliefert. Das Bedienfeld hat die Schutzart IP66.
MIRAI Cold-Maschinen verfügen über ein integriertes Steuerungssystem, mit dem der Kunde über die digitalen Kommunikationsprotokolle ProfiNET, EtherCAT, EtherNET / IP und Powerlink mit seinem Steuerungssystem kommunizieren kann, was eine einfache Integration ermöglicht. Das System bietet optional Echtzeitüberwachung, Datenarchivierung in festgelegten Intervallen und Fernüberwachung.
Eines der Hauptmerkmale der Technologie ist, dass sich der Turboexpander auf derselben Welle befindet wie der Turbokompressor.
Die während des Expansionsprozesses erzeugte Energie wird vom Kompressor geteilt, wodurch der Energieverbrauch erheblich reduziert wird. Mit dieser Funktion können wir den Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Systemen um 30% senken.
Geschlossener Kühlkreislauf
Bei einer Maschine mit geschlossenem Kreislauf zirkuliert die ultrakalte Luft nur innerhalb der Kältemaschine in einem geschlossenen Kreislauf. Aus diesem Grund müssen Maschinen mit geschlossenem Kreislauf mit einem zusätzlichen Wärmetauscher für das sekundäre Arbeitsmedium ausgestattet werden. Infolgedessen kreuzen sich zwei geschlossene Kreisläufe im zusätzlichen Wärmetauscher innerhalb der Kältemaschine. Die Primärschleife arbeitet mit der Luft und die Sekundärschleife mit dem Sekundärmedium. Das beste Beispiel für ein sekundäres Medium wäre Silikonöl, für das MIRAI Cold-Maschinen optimiert sind. Es besteht die Möglichkeit, auch andere Sekundärmedien zu verwenden. Die Sekundärschleife wird je nach Anwendung durch ein zusätzliches Gerät geschlossen. Es könnte sich um einen Öltank für Silikonöl oder einen anderen Wärmetauscher handeln.
Zu den Anwendungen von Maschinen mit geschlossenem Kreislauf gehören Prozesskühlung, Gasverflüssigung, Schockgefrieren und insbesondere Gefriertrocknungs- / Gefriertrocknungsverfahren. MIRAI Cold Closed Cycle-Maschinen können problemlos nachgerüstet werden, um Trockner mit konventionellen oder veralteten Kühlmethoden sowie eine Kühleinheit für brandneue Installationen einzufrieren.
Das System benötigt eine Druckluftzufuhr von 6 bis 8 bar mit einer Luftqualität der zweiten Kategorie. Taupunkt bei -40ºC. Das automatisierte Maschinendrucksystem ist als optionales Zubehör erhältlich.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie eine spezifischere Lösung benötigen, senden Sie uns bitte detaillierte Informationen zu Ihren Bedingungen über unseren Konfigurator. Wir bieten Ihnen dann die richtige Lösung für Ihre Anforderungen.
Luft als Kältemittel
Umweltfreundlich
Keine gefährlichen Kältemittel
Geräusch- und vibrationsarm
Das Design des Turbomoduls reduziert Geräusche und Vibrationen
Sicherheit
Betrieb bei niedrigem Überdruck
Keine Brand- oder Explosionsgefahr
Energie effizient
Profitieren Sie von Energieeinsparungen – 30%
Ölfrei
Keine Brandgefahr
Keine Wartungskosten
Temperaturregelung auf 0,5 °C genau
Der Frequenzumrichter ermöglicht die Einhaltung einer Temperaturgenauigkeit von 0,5 ° C
Geringe Wartungskosten
Langer Lebenszyklus von Geräten aufgrund fehlender Kontaktstücke und chemisch aktiver Substanzen.
Einfache Bedienung, Service und Wartung.
Langlebige Anlagentechnik
Echtzeit-Monitoring-System
Möglichkeit zur Integration von Software-Intervallen
Datenarchivierung in festgelegten Intervallen
Betriebsstabilität
Stabile Belastung des Stromnetzes und des Kühlwassers auch unter schwierigsten Bedingungen
Keine Reglementierung durch die F-Gase Verordnung
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in Bezug auf künftige Vorschriften
Ordnungsgemäß gefriergetrocknete Produkte haben den Vorteil, dass sie nicht gekühlt werden müssen und bei Umgebungstemperatur gelagert werden können. Ein gefriergetrocknetes Produkt behält seinen ursprünglichen Nährwert, Textur, Produktform und Geschmack. Es ist das frische Produkt, bei dem nur das Wasser entfernt wurde – und nichts hinzugefügt wurde.
MIRAI Cold-Kältemaschinen sind aufgrund der Sicherheit des Kältemittels, des Ölmangels im System und der außergewöhnlichen Zuverlässigkeit des Systems mit jedem industriellen Prozess kompatibel.