Der Markt für kryogene Speichersysteme ist heute sehr wettbewerbsintensiv und alle Unternehmen bewerben ihre Lösungen als innovativ. Bei der kryogenen Lagerung von biologischem Material sind normalerweise Temperaturen unter – 130 ° C erforderlich.
Sie sind sich jedoch alle ähnlich und basieren auf einer Technologie, die direkt über flüssigen Stickstoff kühlt. Flüssiger Stickstoff ist billig und reichlich vorhanden, wodurch er zur Grundlage der Tieftemperaturspeicherung wurde.
Die Kühlung mit flüssigem Stickstoff kann in Bereichen, in denen die Stromversorgung nicht stabil ist und Prozesse, in denen die Temperaturgleichmäßigkeit und das Kontaminationsrisiko keine Priorität haben, äußerst nützlich sein. Es gibt jedoch viele Schwierigkeiten, wenn flüssiger Stickstoff zur Kühlung biomedizinischer Proben oder zur Verwendung in industriellen Prozessen verwendet wird.
1 / Der Transport von flüssigem Stickstoff von der Produktionsstätte zur Verwendungsstätte kann schwierig und teuer sein, wenn die LN2-Produktionsstätte weit entfernt ist.
2 / Die Lagerung von flüssigem Stickstoff kann weiterhin problematisch sein, da er mit der Zeit leicht verdunstet. Wenn die Tanks, in denen er gelagert wird, defekte Druckventile aufweisen, tickt er als Zeitbombe, da eine große Explosionsgefahr besteht.
3 / Räume, in denen zahlreiche Flüssigstickstofftanks installiert sind, benötigen eine ausreichende Belüftung, um einen Atemluftzufluss für die Sicherheit der Mitarbeiter aufrechtzuerhalten, was zusätzliche Kosten für die Infrastruktur und den Stromverbrauch verursacht.
4 / Die Temperaturgleichmäßigkeit in den Gefäßen des Dewar, in denen biologische Proben aufbewahrt werden, ist nicht so gut, wie die Hersteller solcher Systeme behaupten. Laut Loyd Wolfinbarger (1998) können die Temperaturen in solchen Gefäßen bis zu -70 ° C betragen, was aus Sicht der Probenintegrität absolut inakzeptabel ist.
Im Gegensatz zu den Standardsystemen ist Mirai Cryo, ein kryogenes Kühlsystem, das mit Stickstoff als Kältemittel arbeitet, zuverlässig, sicher und benötigt nur Strom, um Ihre Proben in Top-Zustand zu halten.
Mirai Cryo ist geeignet, um eine geschlossene Kammer mit einer Temperatur von bis zu – 160 ° C mit einer Genauigkeit von +/- 0,5 ° C zu kühlen. Es ist effizient, umweltfreundlich und vor allem für Menschen sicher.
FÜR ANWENDUNGEN GEEIGNET: